Posts

Willkommen auf meinem Blog 2 "Tiamos"

Bild
Willkommen auf meinem Blog 2 tiamos.rob-bauer.de Mein Name ist Robert Bauer und jenes mit mir in Abbildung stehende Hunde-Kind ist mein Buddy. Wir beide  heißen jeden Besucher auf meinem Blog 2 Tiamos herzlich willkommen. Ich möchte mich bei euch bedanken, dass ihr meinen Blog aufgesucht habt. Ich hoffe, dass euch die Belichtungen zumindest etwas gefallen  und die Beiträge zum Nachdenken Anlass geben werden. Dann wäre dies schon mal  ein kleiner Erfolg. Auch möchte ich mich an dieser Stelle für die diversen Emails bedanken, die ihr mir habt zukommen lassen! In diesen Sinne...                                     Robert Bauer                                            und                                     Buddy Bauer     Dieser mein Blog "Tiamos 2" beinhaltet allgemeine Sach- und Foto-Beiträge sowie  Tier-, Kunst- und Natur-Belichtungen Copyright der Beiträge , der Fotos und der Video-Clips (soweit nicht anders angegeben) by Robert Bauer Web-Adresse: rob-bauer.de tiamos.rob-b

L I E B E (Verbundenheit)

Bild
L  I  E  B  E (Verbundenheit) zwischen zwei Menschen ist nicht empfehlenswert Ein Beitrag von Robert Bauer Es gibt aus meiner Sicht nur fünf Arten von Anziehung: Sympathie, Mögen, Lust, Verliebtheit, Liebe! Trifft nur die fünfe Art zu -also die Liebe- spricht man von Verbundenheit. Treffen hingegen die ersten drei oder vier Arten zu, spricht man von Begehrtheit. Trifft hingegen nur die erste Art als alleinstehendes Merkmal zu, spricht man von einer platonischen Freundschaft, die jedoch oftmals in die zweite, dritte und vierte Art fließen kann. Verbundenheit gibt es heutzutage kaum noch. Ich kenne genügend Paare, die unter die Rubrik “Begehrtheit” fallen und schon 7, 8 oder 10 Jahre glücklich zusammen sind. Und plötzlich wurde es Liebe, und sie fielen in die Verbundenheit. Kurze Zeit später gingen die Verbindungen auseinander. Was war geschehen? Nun, die ganzen Jahre über waren die Paare in ihrer Begehrtheit zusammen und genossen die Lust und die Leidenschaft, da sie sich nicht nur symp

Selbstwertgefühl

Bild
  Ein Beitrag von Simone Bauer Menschen mit geringem Selbstwertgefühl glauben und fühlen von sich selbst…:   Ich habe nicht so viele Rechte wie andere.   Ich bin weniger attraktiv als andere.   Ich bin nicht so leistungsstark wie andere.   Ich kann mich nicht durchsetzen.   Andere sind stärker als ich.   Andere sind liebenswerter und beliebter als ich.   Ich bin nicht einverstanden mit mir.   Ich bin als Frau nicht so begehrenswert wie andere.   Ich bin als Mann nicht so gefragt wie andere.   Ich fühle mich nicht in mir zu Hause.   Ich kann mich selbst nicht lieben. S olche oder ähnliche unbewussten Glaubenssätze und Gefühle führen zu einem unsicheren Verhalten in vielen Lebenssituationen sowie zu einem Verzicht auf eigene Bedürfnisse und Rechte.   Warum aber haben manche Menschen mehr und andere wieder weniger Selbstwertgefühl?   A us tiefenpsychologischer Sicht spielen die ersten Lebensjahre eine große Rolle. Je mehr Ermutigung,  Bestätigung und Erziehung ein Kind von den Eltern und

Die zweite Kohlmeisenbrut 2024

Bild
Die zweite Kohlmeisenbrut 2024 auf meinem Balkon Ein realer Foto- und Videobeitrag von Robert Bauer Vorwort Seit nunmehr über 18 Jahren ermögliche ich den Kohlmeisen, auf meinem Balkon in einem Nistkasten Eier zu legen, zu brüten und die jungen Küken aufzuziehen. Aber erst seit drei Jahren habe ich einen speziellen Nistkasten, um auch eine spezielle Kamera einbauen zu können, damit ich dadurch den gesamten Vorgang besser beobachten und aufzeichnen kann. Zuvor hatte ich einen etwas kleineren Nistkasten und eine einfache Kamera, wobei sich beides als nicht besonders geeignet erwies. Mir ist auch des Öfteren ein Küken verstorben, weil die Kamera gute Einzelheiten nicht erkennen ließ und auch ein heranzoomen nicht möglich war. Dies ist nun durch den neuen Nistkasten und eine andere Kamera anders geworden. Zwar ist auch gegenwärtig nicht ausgeschlossen, dass mal ein Küken sterben kann, aber heute würde ich es durch die bessere Technik mitbekommen, um entsprechend reagieren zu können. Hierzu