Posts

Es werden Posts vom Juli, 2023 angezeigt.

Die Fränkische Schweiz - Pottenstein

Bild
Unser Ausflug nach Fränkische Schweiz - Pottenstein - Ein Foto-Beitrag von Robert Bauer Die Gegend um Pottenstein sowie die ganze Fränkische Schweiz verdankt ihre Landschaftsentstehung den reliefsgestaltenden Mechanismen aus der Zeit des Jura. Zu dieser Zeit war das ganze Gebiet vom Meer bedeckt. Auf dem Meeresboden lagerten sich die heute landschaftsprägenden geologischen Schichten ab. Unzählige Fossilienfunde belegen die Existenz eines Jurameeres vor etwa 160 Millionen Jahren. Hinzu kommt der Umstand, dass Jurakalkschichten sehr stark zu einer Verkarstung neigen, das heißt, Wasser kann relativ leicht Calcium aus dem Gesteinsverband herauslesen. Es entstehen Hohlräume wie zum Beispiel die bekannten Tropfsteinhöhlen der Fränkischen Schweiz. Als die bekannteste, größte und auch beeindruckendste gilt wohl die Teufelshöhle bei Pottenstein.   Der Eingang dieser Teufelshöhle ist eine gewaltige Felsgrotte. Übrigens eine der größten in Deutschland. Aus der Mitte des Höhleneingangs springt ein

Rothenburg ob der Tauber

Bild
Unser Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber Ein Foto-Beitrag von Robert Bauer Rothenburg ob der Tauber befindet sich an einem Steilhang über dem Taubertal in Franken. Diese Stadt gilt als eine der romantischsten Städte in Deutschland. Hier findet man verwinkelte Gassen und alte Fachwerkhäuser, die schön in die Landschaft eingebettet sind. Jährlich wird die Stadt von zahlreichen Besuchern aus aller Welt heimgesucht. An schönen Tagen hört man überall das Klicken der Fotoapparate und der Smartphone-Kameras.   Schon um 970 wurde auf der Bergnase über der Tauber eine Burg gebaut. Nachdem das Geschlecht der Grafen von Rothenburg ausgestorben war, erwarb König Konrad III. den Besitz. Er erweiterte die Burg, wodurch neben der Burg eine kleine Siedlung entstand. Dies war der Beginn von Rothenburg ob der Tauber.   Rothenburg erhielt im Jahre 1172 das Stadtrecht und im Jahre 1272 wurde sie freie Reichsstadt. Um 1400 erlangte die Stadt unter Bürgermeister Heinrich Toppler den Höhepunkt ihrer Macht