Posts

Es werden Posts vom August, 2023 angezeigt.

Schmidmühlen ist ein Ausflug wert

Bild
Schmidmühlen ist ein Ausflug wert Ein Foto-Beitrag von Robert Bauer Die sächsische Wer Schmidmühlen am Zusammenfluss von Vils und Lauterach besucht, sollte unbedingt den Ort mit seinen drei Schlössern (dem Zieglerschloss, dem oberen Schloss und dem Hammerschloss) durchqueren. Auch wäre ein Besuch des Heimatmuseums zu empfehlen, welches sich im Rathaus befindet.   Für Fotografen und Kenner sind die Ackerbürgerhäuser im Marktkern mit ihren breiten Hopfenböden ebenso sehenswert, wie der idyllisch durch den Markt verlaufende Lauteracharm, der nicht nur vom Schmidmühlener Heimatmaler Friedbert Bruckmüller als „Klein Venedig“ bezeichnet wird.   Will man mehr über den Ort und seine Bewohner, Bürgerschaft und Handwerk erfahren, geht man dazu einfach in das schon zuvor erwähnte ‚Obere Schloß‘. Dort findet man u.a. Exponaten und Malereien, die einerseits typisch für Schmidmühlen und seine Bürgerschaft sind - und andererseits zu den interessantesten Resten deutscher Renaissance in Bayern gehören.

Die Stadt Leipzig

Bild
Unsere Reise nach Leipzig Ein Foto-Beitrag von Robert Bauer Gemeinsam (meine Bekannte und ich) haben wir eine Reise nach Leipzig unternommen. Die Stadt Leipzig ist eine der lebendigsten und dynamischsten Städte Deutschlands. Ob Musikstadt, Messestadt oder Stadt der Bücher – Leipzig ist seit Jahrhunderten ein wichtiges Zentrum Europas. Berühmte Dichter wie Lessing, Klopstock, Gottsched oder Goethe zog es hierher. Philosophen wie Leibniz, Nietzsche oder Bloch haben das Denken der Stadt bis heute beeinflusst. Und besonders für seine Musikalität ist Leipzig in aller Welt berühmt, verfügt die Stadt doch über eine lange Tradition, die vor allem auf das Wirken Bachs und Mendelssohn-Bartholdys zurückgeht.   Kunst, Wissenschaft und Kultur prägen die 1165 gegründete Stadt auch heute: An fast 20 außeruniversitären Forschungseinrichtungen an der Universität und den sechs weiteren Hochschulen der Stadt forschen einige Tausend Wissenschaftler. Die „Leipziger Schule“ und die „Baumwollspinnerei“ sind

Die Stadt Hersbruck

Bild
Unser Ausflug nach Hersbruck Ein Foto-Beitrag von Robert Bauer Gemeinsam mit einem Bekannten habe ich einen Ausflug nach Hersbruck gemacht. Die Stadt Hersbruck liegt an der Pegnitz, etwa 35 km nordöstlich von Nürnberg. Die Einwohnerzahl dieser Stadt beläuft sich auf 12.500 (Stand 2008). Darüber hinaus gilt Hersbruck als das Zentrum der Frankenalb.   Schon im Jahre 1297 wurde Hersbruck eine Stadt. Und weil Hersbruck, wie auch der benachbarte Lauf, an der "Goldenen Straße" zwischen Nürnberg und Prag lag, ging es der Stadt wirtschaftlich bald sehr gut.   Heute ist Hersbruck in jedem Fall ein Ausflug wert. Viele Fachwerkhäuser, alte Bauwerke und idyllische Gaststätten beweisen dies, wobei man als Urlauber keinesfalls den Fotoapparat oder das Smartphone vergessen sollte. Auch die kleine Kirche des ehemaligen Spitals aus dem frühen 15. Jahrhundert ist ein Besuch wert, denn sie hat rechts von ihrem Triumphbogen einen fein geschnitzten und bemalten Flügelaltar, der aus der Zeit um 15